Wanderplan 2025

Der neue Wanderplan mit vielen schönen Wanderungen, Vorträgen und Aktionen ist da. Dieser kann nachfolgend heruntergeladen werden. Bitte beachtet, dass dieser Plan jedoch nicht aktualisiert wird.

Wanderplan 2025

Alle Neuigkeiten gibt es in der Presse oder im Bereich Termine. Hier kann man sich auch direkt für eine Wanderung anmelden oder sich den Termin herunterladen und in den eigenen Kalender importieren.

Wie immer können auch Nicht-Mitglieder kostenfrei an allen Veranstaltungen teilnehmen (sofern nichts anderes angegeben ist). Gegebenenfalls wird für die Fahrt ein Unkostenbeitrag fällig.

Einen guten Rutsch ins neue Wanderjahr!

Wanderführer für 2025 gesucht

Es wird auch langsam wieder Zeit an den Wanderplan für 2025 zu denken. Wir brauchen noch viele schöne Halbtages- und Tageswanderungen für nächstes Jahr. Wer dazu Wandervorschläge hat, wende sich bitte an Joachim Kärcher (E-Mail:  oder Tel. 0177 2344508).

Auch wenn jemand noch nie eine Wanderung geführt hat, traut euch. Ihr bekommt von den erfahrenen Wanderführern im Verein jede Unterstützung, die ihr benötigt.

Ortsgruppe erhält Auszeichnung für die Landschaftspflege der Zimmerner Halde

Die Ortsgruppe Bisingen des Schwäbischen Albvereins pflegt seit vielen Jahren erfolgreich die Zimmerner Halde. Dieses Engagement wird nun im Rahmen des Naturschutzwettbewerbs „Unsere Heimat und Natur“ von Edeka Südwest und der Stiftung NatureLife-International mit 3.000 Euro ausgezeichnet. Edeka-Kundinnen und -Kunden unterstützen den Wettbewerb mit dem Kauf regionaler Bio-Kräutertöpfe.

In Bisingen überreichten Gunter Ehni, im Auftrag der Stiftung Nature-Life International, Michaela Meyer, Geschäftsbereichsleiterin Nachhaltigkeit bei Edeka Südwest sowie Edeka-Kaufmann Klaus Koch, der die Patenschaft für das Projekt übernommen hat, den symbolischen Scheck in Höhe von 3.000 Euro an Maria Rager und Otto Karotsch, Vorstandsteam der Bisinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins. „Auch wir freuen uns sehr mit den Mitgliedern über die Auszeichnung und sind stolz, dass es so viele engagierte Menschen und so großartige Naturschutzprojekte in unserer Gemeinde gibt“, sagte Ortsvorsteher Andreas Fecker im Rahmen der Scheckübergabe.

 

Gefährdete Lebensräume durch vielfältige Biotopstrukturen schützen

Selbst früher weit verbreitete Tier- und Pflanzenarten seien vielerorts aus den Fluren verschwunden oder hochgradig gefährdet, erläuterte Gunter Ehni im Auftrag der Stiftung Nature Life. Verstärkt werde der Artenrückgang durch die immer deutlicher werdenden Auswirkungen des Klimawandels wie Hitzeperioden mit Dürreschäden und Wassermangel einerseits, sowie Starkregenereignisse mit Hochwasser und Bodenabschwemmungen auf der anderen Seite. Vielfältige Biotopstrukturen in der Kulturlandschaft werden deshalb immer wichtiger. Projekte und Initiativen, die helfen, neue Biotope anzulegen und zu vernetzen, gefährdete Lebensräume zu pflegen und zu sichern, gewinnen immer mehr an Bedeutung.

Einen wichtigen Beitrag hierfür leistet seit vielen Jahren die Ortsgruppe Bisingen des Schwäbischen Albvereins mit vielerlei Pflegemaßnahmen im Bereich der Zimmerner Halde. Die dadurch bewahrte Strukturvielfalt verbessert die Lebensbedingungen typischer Pflanzen der Magerrasen und Heideflächen sowie der dort lebenden oder von diesen als Nahrungsbasis abhängiger Tierarten. Besonders hervorzuheben ist der jahrelange Einsatz der Gruppe um Otto Karotsch und Maria Rager, denen es immer wieder gelingt, Menschen zum Mitmachen zu motivieren. Das Preisgeld von 3.000 Euro unterstützt die Ortsgruppe bei der Beschaffung des Balkenmähers zur Pflege der fünf Hektar großen Magerfläche.

 

2024 werden insgesamt 31 Projekte gefördert

Unterstützt wird der 2014 zum ersten Mal durchgeführte Wettbewerb auch von Kundinnen und Kunden der Edeka Südwest. Denn mit einem Teil des Erlöses aus dem Verkauf von Bio-Kräutertöpfen der Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“ wird der Fördertopf regelmäßig gefüllt. In diesem Jahr erhöht sich die Zahl nochmal um 31 neue Preisträger auf insgesamt 268 ausgezeichnete Projekte, die dann mit rund 672.000 Euro unterstützt wurden.

 

Hauptversammlung am 23.03.2024

Liebe Wanderfreunde,

die am Samstag, dem 16.03.2024 geplante Hauptversammlung muss aufgrund einer Kegelveranstaltung im Kegelstüble auf den 23.03.2024 verschoben werden. Beginn ist um 19 Uhr im Kegelstüble in Bisingen.

Die Tagespunkte sind:

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Bericht Vorstandsteam
  4. Bericht Naturschutzbeauftragte
  5. Bericht Familienbeauftragter
  6. Bericht Wanderwart
  7. Bericht Kassenwart
  8. Bericht Kassenprüfer
  9. Entlastung des Kassenwarts / Entlastung der Vorstandschaft
  10. Ausblick auf 2024
  11. Sonstiges

 

Bei allen Teilnehmern an der Mitgliederversammlung übernimmt die Ortsgruppe die Kosten für Getränke und Essen. Es gibt Pizza aus der Gaststätte Mare Blue.

Wanderplan 2024

Das neue Wanderjahr hat bereits mit den ersten Wanderungen gestartet. Ab sofort gibt es den neuen Wanderplan in der Druckversion im Downloads Bereich. Bitte beachtet, dass dieser Plan jedoch nicht aktualisiert wird.

Alle Neuigkeiten gibt es in der Presse oder im Bereich Termine. Hier kann man sich auch direkt für eine Wanderung anmelden oder sich den Termin herunterladen und in den eigenen Kalender importieren.

Wanderungen für den Wanderplan 2024 gesucht

Es wird auch langsam wieder Zeit an den Wanderplan für 2024 zu denken. Wir brauchen noch viele schöne Halbtages- und Tageswanderungen für nächstes Jahr. Wer dazu Wandervorschläge hat, wende sich bitte an Joachim Kärcher (E-Mail: joachim_kaercher_bis@web.de oder Tel. 0177 2344508).

Auch wenn jemand noch nie eine Wanderung geführt hat, traut euch. Ihr bekommt von den erfahrenen Wanderführern im Verein jede Unterstützung, die ihr benötigt.

Ortsgruppe erhält Genehmigung für neue Satzung

Der Präsident des Hauptveriens Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß bestätigt die neue Satzung. Diese finden Sie ab sofort im Downloads-Bereich.

 

Genehmigung der Satzung der Ortsgruppe Bisingen

Sehr geehrter Herr Karotsch,

am 11.03.2023 hat die Ortsgruppe Bisingen in Ihrer
Mitgliederversammlung eine neue Ortsgruppen-Satzung beschlossen.

Gemäß § 19 Nr. 1 erteile ich hiermit die Genehmigung als Voraussetzung
für das Inkrafttreten dieser Satzung.

Ich danke für Ihr Engagement für den Schwäbischen Albverein!

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß

Einladung zur Hauptversammlung der Ortsgruppe Bisingen

Verehrte Mitglieder, liebe Wanderfreunde,

zu unserer Hauptversammlung am
11.03.2023, 20:00 Uhr im Gasthaus Rose, Nebenzimmer
lade ich euch herzlich ein.

Die Tagesordnung, die wesentlichen Einfluss die weitere Zukunft der Ortsgruppe haben wird, ist dieses Mal sehr umfangreich.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Grußwort
  3. Totenehrung
  4. Vorstellung Satzung
  5. Beschluss der Satzung
  6. Bericht der 2. Vorsitzenden
  7. Bericht Naturschutzwartin
  8. Bericht Schriftführer
  9. Bericht Familienwart
  10. Bericht Jugendwartin
  11. Bericht Kassenwart
  12. Bericht der Kassenprüfer
  13. Entlastung
  14. Neuwahlen
  15. Vorstellung von Gerät zur Landschaftspflege
  16. Beschluss über Beschaffung von Gerät für die Landschaftspflege
  17. Sonstiges

 

Änderungen oder Vorschläge zur Tagesordnung bitte ich bis spätestens 04.03.2023 schriftlich an Maria Rager, Am Lindenplatz 2, 72406 Bisingen zu richten.

Mit einem frohen Wandergruß

Maria Rager
2. Vorsitzende